Nachrichten

Zirkustage

Am 5.& 6. September können alle Nachbar*innen und Zirkusfreund*innen in der Leonberger Seestraße sowohl einen Streichelzoo als auch eine Zirkusshow genießen. Engagierte aus dem Samariterstift bieten auch einen Mini-Rummel in dieser Zeit an: Dosenwerfen vom Männerstammtisch, Kinderschminken von der Betreuung des Samariterstifts, Riesen-Seifenblasen von der Initiativgruppe, Rollerball und Waffeln vom Betreuten Wohnen der Sozialstation.
Sie sehen, es wird viel geboten!

Unten finden sich der Ablauf an den beiden Tagen.
Sollte es stark regnen, wird die Veranstaltung nach innen verlegt, Infos folgen dann.
Empfohlen wird ein Schnelltest, ansonsten ist der Eintritt für „außen“ gratis.
Gefördert werden die Zirkustage durch eine Spende der Leonberger Stiftung Zeit für Menschen.
Unsere Bitte: erzählen Sie dies weiter, laden Sie gerne zu den Zirkustagen ein und kommen Sie vorbei!

Ablauf:
•             Start, Begrüßung Zirkustage: 14:30 Uhr
•             Streichelzoo + Mini- Rummel: 14:30 Uhr

Einladung zur Eröffnung am 9.9.2022

Alb-Hospiz Münsingen wird offiziell eröffnet

Ein tierisch schöner Nachmittag – rund um´s Ziegengehege im Samariterpark Oberensingen – reich an wundervollen Begegnungen

Gemeinsam haben die Wohnstätte Oberensingen und das Bürgerhaus Krone vergangenen Freitag zu einem offenen inklusiven Familiennachmittag eingeladen. Die Hauptdarsteller des Nachmittags waren allerdings 8 Ziegen, genauer gesagt 2 Ziegenböcke, 4 Ziegen und die beiden Jungtiere. Seit über 15 Jahren gehören Tiere zur Wohnstätte, Klienten*innen sind eng in die Versorgung und Betreuung eingebunden. Die kleine Ziegenbande ist Teil des therapeutischen Angebots der Tagesstruktur und hat eine stabilisierende und gesundheitsfördernde Wirkung.
Viele interessierte Ziegenfreunde aus der Nachbarschaft, Kinder mit ihren Eltern und Großeltern nahmen die Einladung gerne an und wollten die Oberensinger Goisa näher kennenlernen. Tatkräftig wurde der Stall und das kürzlich erst neu gestaltete Außengehege gemeinsam sauber gemacht, das Streicheln und Striegeln, sowie das Füttern kam ebenfalls nicht zu kurz. Auch ein kleiner Erkundungsspaziergang mit den beiden Jungtieren durfte nicht fehlen. In einer…

Flohmarkt mit Flair

„Das ist echt ein wunderschöner Flohmarkt mit toller Atmosphäre“, sagte eine Besucherin und genoss das Stöbern in verborgenen Schätzen aus Dachboden, Keller und Garage. Bei perfektem Sommerwetter hatten zahlreiche Nachbarn und Pfullinger Bürger*innen den vierten Stadtteil-Flohmarkt „Kruscht & Kunscht und Krempel“ erlebt.

Der Treffpunkt Kutscherhaus hatte mit dem Flohmarkt-Team vom Quartier Laiblinspark den bereits vierten Stadtteil-Flohmarkt geplant und organisiert. „Inzwischen ist unser Flohmarkt ein Geheimtipp wegen seiner entspannten, freundlichen und familiären Atmosphäre“, sagte Britta Eichler, Koordinatorin vom Treffpunkt Kutscherhaus. „Bummeln, Mitmachen, Nachbarn kennenlernen- das trägt zum guten Miteinander im Quartier und in Pfullingen bei“.

Presse White Dinner

Den Alltag einen Augenblick vergessen,

Dankeschöntag

„Ein ganz großes Dankeschön für den engagierten Einsatz im Ehrenamt!“

Eine Fotoausstellung geht auf Reisen

Die Ausstellung „Kunst der Nächstenliebe“ ist ab Juli in Neresheim und Gotha

Es geht auf Reisen! Die Wanderausstellung „Die Kunst der Nächstenliebe“ zieht im Juli für knapp zwei Monate nach Neresheim. Im Rathaus werden vom 7. Juli bis zum 15. August Porträts zum Thema Inklusion gezeigt. Es sind Fotografien aus dem Alltag von Menschen mit Beeinträchtigungen.

Zu sehen sind 42 schwarz-weiß Fotos von jungen und alten Menschen, die in diakonischen Einrichtungen der 1970er und 1980er Jahre sowohl in Ost- als auch in Westdeutschland lebten. Die Präsentation ist in sieben Themengruppen aufgeteilt. Diese orientieren sich an den aktuell in der Öffentlichkeit diskutierten Begriffen der Inklusionsdebatte wie Beweglichkeit und Begegnung oder Lernen und Neugierde. Diese einfachen Begriffe werden mit Hilfe der Fotografien gefühlvoll und sehr lebendig.

Die Wanderausstellung wurde im Herbst 2021 als Kooperationsprojekt realisiert und erstmalig in Münsingen im Oktober vergangenen Jahres gezeigt. „Die…

Quartierstreffen sind ein voller Erfolg!

Regelmäßig findet das offene Quartierstreff statt. Im Bürgerzentrum trifft man sich, genießt Kaffee und Kuchen und lernt bei einem netten Gespräch den Nachbarn oder die Nachbarin kennen. Das nächste Treffen ist am 13. September. Das Treffen wurde erstmalig im April 2022 von der Initiative „lebendige Nachbarschaft“ veranstaltet – es war und ist seitdem ein voller Erfolg!

Von Nachbarn für Nachbarn: Fahrten in Leonberg Mitte mit Unterstützung

„Wir wollen Personen im Quartier Leonberg-Mitte unterstützen, die nicht mehr so mobil sind und gerne einmal wieder selbst zum Einkaufen gehen möchten und dabei nur eine Fahrt und etwas Unterstützung vor Ort benötigen.“, so die Idee der Stiftung Zeit für Menschen Leonberg. Das Fahrzeug hat man schon: den elektrischen Golfcaddy, welcher aktuell im Seniorenwohnen und im Samariterstift Leonberg genutzt wird. Nun wurde auch ein Fahrer gefunden: ein lieber Nachbar, der Mittwoch und Donnerstag Nachmittag zur Verfügung steht zwischen 14 und 16 Uhr. Starten soll das Pilotprojekt im Mai:  Wenn Sie selbst oder eine Nachbar*in kennen, die mal wieder gern zum Einkaufen, ins LeoCenter, zur Apotheke oder Drogerie möchten melden Sie sich bis einschließlich 3.5. bei Linda Haug, der Quartierskoordination: 016090695080 oder per Mail: linda.haug@samariterstiftung.de

Sie werden im Raum Leonberg-Mitte bei sich abgeholt, zu Ihrem Wunschort im Stadtkern gebracht, vor Ort ggf. unterstützt (z.B. Einkaufswagen…

Kirchberger Dialog: Zwischenstation am 4. Mai 2022

Hybride Abendveranstaltung: „Die Macht der visuellen Eindrücke und der ‚richtigen‘ Schlagzeile“.

Ihre Spende hilft –
schnell und direkt

Betrag wählen



IBAN:
DE67 6005 0101 0008 6692 92
BIC:
SOLDAEST600
BW Bank

Kontakt