Kirchberger Dialog 2026

Trotzdem Ja zur Zukunft! Führungsstark in bewegten Zeiten

Der 19. Kirchberg Dialog findet vom 26. bis 28. Januar 2026 statt. Wir laden Führungskräfte aus Kommune, Wirtschaft und Sozialwirtschaft
in die einzigartige Atmosphäre des Klosters Kirchberg ein. Sie erwartet wieder eine Tagung mit bereichernden Impulsen und anregenden Gesprächen.

Trotzdem Ja zur Zukunft! Führungsstark in bewegten Zeiten
"Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus"

Leicht gesagt, doch dahinter steckt eine kraftvolle Haltung: die Fähigkeit, aus Widrigkeiten Chancen zu gestalten – im festen Glauben daran, dass aus Saurem Gutes entstehen kann. In einer Zeit, in der Unsicherheit, Komplexität und Veränderung zur neuen Normalität geworden sind, braucht es genau diese Perspektive, gerade in Führungsverantwortung.

Führung bedeutet heute mehr denn je, diese Haltung zu zeigen, wo andere zögern. Es geht nicht darum, auf alles Antworten zu haben. Sondern Räume zu öffnen, in denen Neues entstehen darf. Vertrauen zu geben, wo Orientierung fehlt. Und Menschen zu befähigen, gemeinsam Wege zu finden, die noch niemand gegangen ist.

„Trotzdem Ja zur Zukunft!“ – das ist ein mutiger Entschluss. Ein Ja zu Verantwortung, ein Ja zu Gestaltung, ein Ja zu Menschen, die auf Führung vertrauen.

Der 19. Kirchberger Dialog will inspirieren, ermutigen und echten Austausch ermöglichen. Er lädt dazu ein, Perspektiven zu weiten, sich gegenseitig zu stärken und gemeinsam Wege zu finden, wie wir in bewegten Zeiten nicht nur bestehen, sondern vorangehen können. Führungsstark. Menschlich. Und mit Zuversicht.

Denn Zukunft beginnt dort, wo Menschen sagen: Trotz allem – wir gehen weiter. Und wir denken gemeinsam nach vorn!

Diese und weitere Fragen werden wir uns stellen:

  • Wie geht Führung mit Haltung, Klarheit und Weitblick in polarisierten Zeiten? Wie ist Dialog trotz Spaltung möglich?
  • Wie gelingt das „Sowohl als auch“ bei der aktuellen Tendenz des „entweder - oder“?
  • Was gibt Sicherheit im Umgang mit der Unsicherheit? Wie können sichere Räume gestaltet werden?
  • Scheitern als Chance: Wie kann eine „neue Fehlerkultur“ etabliert werden?

Zu den Referenten, die wir für den 19. Kirchberger Dialog gewinnen konnten, gehören u. a. Matthias Horx und Alexander Groth. Matthias Horx ist der einflussreichste Trend- und Zukunftsforscher im deutschsprachigen Raum und wird uns auf eine spannende Reise in die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft mitnehmen. Mit seinen tiefgründigen Analysen und Prognosen zeigt er auf, wie Unternehmen ganzheitliche Visionen für ein neues Zeitalter entwickeln können.

Alexander Groth ist ein renommierter Führungsexperte und Bestsellerautor, der sich auf die Entwicklung von Führungskompetenzen in einer komplexen und transformativen Welt spezialisiert hat. Mit seinen praxisorientierten Ansätzen unterstützt er Unternehmen, durch die Herausforderungen der Zukunft zu navigieren.
Seien Sie gespannt auf diese und weitere exzellente Referentinnen und Referenten.

Anmeldung
Hier geht es zur Anmeldung.

Der Kirchberger Dialog ist eine Kooperation von Samariterstiftung, BruderhausDiakonie, Stiftung ZEIT FÜR MENSCHEN und Berneuchener Haus Kloster Kirchberg.


  • OB Boris Palmer im Dialog mit Anna-Nicole Heinrich

  • Hanspeter Brodbeck und Bernhard Mutschler

  • Das Publikum verfolgt aufmerksam die Vorträge

  • Philosoph Dr. Marcus Steinweg

  • Seyda Buurman-Kutsal beim Blue-Eyed-Workshop

  • Arbeitswelt-Expertin Prof. Dr. Jutta Rump

  • Rund 60 Teilnehmende kamen zum Kirchberger Dialog


Netzwerk von Führungskräften aus Industrie und Sozialwirtschaft

Führungskräfte aus Sozialwirtschaft, Handel und Industrie im persönlichen Dialog zu brennenden Themen in der Atmosphäre eines Klosters. 

Bei Kirchberger Dialogen  

  • erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk
  • erleben Sie zwei Tage der Entschleunigung und atmen durch
  • legen Sie das Jackett ab und begegnen Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Branchen in entspannter Form
  • Ruhe und Einkehr in Natur und Klostergarten

  • Diskussionen, Gespräche, Impulse

  • Abendstimmung am Kloster Kirchberg

Zwei Tage persönliche Energiegewinnung im Kloster Kirchberg.

Ein Vorbereitungskreis aus Führungskräften verschiedener Branchen findet die aktuelle Fragestellung der Zeit. Spannung entsteht durch die unterschiedlichen Lebenswelten in Wirtschaft und Sozialwirtschaft, die aber doch gemeinsam Verantwortung für die Gesellschaft tragen. Die Atmosphäre des Klosters bietet in großzügigen Räumen und der wunderbaren Landschaft Raum für Impulse, Workshops und viel Dialog. Neue Sichtweisen brauchen Zeit, deshalb schließt die Tagung zwei Übernachtungen ein. 

Das Kloster Kirchberg ist ein ehemaliges Dominikanerinnenkloster in Sulz am Neckar in Baden-Württemberg (571 m ü. NN). Es ist heute das geistliche Zentrum der evangelischen Berneuchener Gemeinschaften. Es ist als Tagungshaus eingerichtet und offen für jedermann.


Der Kirchberger Dialog wird veranstaltet von:

Ihre Spende hilft –
schnell und direkt

Betrag wählen



IBAN:
DE67 6005 0101 0008 6692 92
BIC:
SOLDAEST600
BW Bank

Kontakt