Netzwerk von Führungskräften aus Industrie und Sozialwirtschaft
Führungskräfte aus Sozialwirtschaft, Handel und Industrie im persönlichen Dialog zu brennenden Themen in der Atmosphäre eines Klosters
Bei Kirchberger Dialogen
- erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk,
- erleben Sie zwei Tage der Entschleunigung und atmen durch,
- legen Sie das Jackett ab und begegnen Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Branchen in entspannter Form.
Zwei Tage persönliche Energiegewinnung im Kloster Kirchberg.
Ein Vorbereitungskreis aus Führungskräften verschiedener Branchen findet die aktuelle Fragestellung der Zeit. Spannung entsteht durch die unterschiedlichen Lebenswelten in Wirtschaft und Sozialwirtschaft, die aber doch gemeinsam Verantwortung für die Gesellschaft tragen. Die Atmosphäre des Klosters bietet in großzügigen Räumen und der wunderbaren Landschaft Raum für Impulse, Workshops und viel Dialog. Neue Sichtweisen brauchen Zeit, deshalb schließt die Tagung zwei Übernachtungen ein.
Das Kloster Kirchberg ist ein ehemaliges Dominikanerinnenkloster bei Sulz am Neckar in Baden-Württemberg (571 m ü. NN). Es ist heute das geistliche Zentrum der evangelischen Berneuchener Gemeinschaften. Es ist als Tagungshotel eingerichtet und offen für jedermann.
Der nächste Kirchberger Dialog findet am Montag, 3.Mai 2021 - Mittwoch, 5.Mai 2021 statt!
Programm
- Rückblick 2020
-
15. Kirchberger Dialog
Der Frosch aus dem Kochtopf tanzt auf der Herdplatte - Wie Transformation gelingen kann
Tagungsprogramm:
Montag 27.01.
19.30 UhrEin Blick aus dem Kochtopf – was bringt die Zukunft?
Der Blick über den Tellerrand der Gegenwart
Jeanette Huber – Zukunftsinstitut GmbH, Frankfurt
Dienstag 28.01.
9.00 UhrDer Topf glüht – wenn gewohnte Modelle nicht mehr tragen
Die neue Macht der Desinformation.
Fakten und Fakes – was wir wissen müssen und tun sollten.
Prof. Dr. Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft, Tübingen
Absurde Modelle denken – und damit viel Probleme lösen.
Die Transformation der Gesellschaft durch bedingungsloses Grundeinkommen
Thomas Poreski, MdL Baden Württemberg
15.00 Uhr
Wenn Arbeit, Produktion und Ziele anders werden – die Transformation der Wirtschaft
Autos sind nur der Anfang – wie digitale Technologie keinen Stein auf dem anderen lässt
Dipl. Kfm. Thomas Derlien, Concepta-Team, Stade, ehem. Aufsichtsratsvors. Telemotive AG
Wirtschaft, die Gesellschaft transformiert – die Idee des Ashoka-Netzwerks
Dr. Jan Wulf-Schnabel, Vorstandsvors. Stiftung Drachensee, Gründer Institut für Inklusive Bildung, Ashoka-Fellow
19.00 Uhr
Der Kochtopf ohne Frosch
Von der Kunst des Essens und des Essens als Kunst
Ein Abend zwischen Kunst, Kochen und Kontemplation
David Amthor, Kulturwissenschaftler und Wanderkoch, Ralf Oberle, ApetitoMittwoch, 29.01.
9.00 UhrEin gutes Leben führen – Transformation der Zeit
Speed. Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
Prof. Dr. Karlheinz Geißler und Jonas Geißler, timesandmore - Institut für Zeitberatung, München
Dialog und Reflexion: die ganze Tagung wird begleitet vom Theaterkabarettisten Thomas Kreimeyer - Kabarett Der rote Stuhl