800 Euro hat die Pfullinger Stiftung Zeit für Menschen für eine Betreuungskraft auf dem neuen Spielplatz am Bahnhofsanger gespendet. Der neue integrative Spielplatz ist erst kürzlich in Betrieb genommen worden und ist in dieser Form einzigartig in der Region. Der Spielplatz kann für Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen genutzt werden. Hilfestellung leistet hier Martin Schweizer. Er ist in der Kernzeitbetreuung unter anderem in der Schloss Schule tätig und kennt sich daher im Umgang mit jüngeren Kindern gut aus.
Er will Hilfestellung geben bei den Spielgeräte, anleiten und die Unsicherheit vor der Nutzung der Spielgeräte nehmen. Doch oftmals, so Martin Schweizer sind es gar nicht die Kinder, die unsicher sind, sondern die Eltern. „Die Kinder springen auf den Spielplatz und erobern die Spielgeräte, so wie es für sie am besten ist, ich möchte vielmehr mit den Eltern ins Gespräch kommen und ihnen die Angst nehmen, es könnte was passieren,“ so Martin Schweizer. Außerdem, so Schweizer weiter, ist es ein gutes Gefühl für die Eltern, dass jemand da ist der im Zweifel hilft.
Allerdings will Schweizer nicht eine Art Spielprogramm vorgeben, er will sich eher im Hintergrund halten, Blickkontakt aufnehmen, schauen, wo könnten Kinder im gemeinsamen Spiel Unterstützung brauchen. Er nennt dies im Fachjargon „Anspielen“, was nichts anderes heißt als mit den Kindern und den Müttern ins Gespräch kommen, sie zusammenbringen und sich dann, wenn sich zwei oder mehrere zum Spielen gefunden haben, diskret zurückziehen.
Die Idee zur Betreuung auf dem Spielplatz, kam von Harry Pokk von der Stiftung Zeit für Menschen. Gemeinsam mit Timo Kühnel von der Stadtverwaltung und Mert Akkeceli von der vhs, hatten sie nach einem geeigneten Betreuer gesucht und in Martin Schweizer dann auch gefunden. Mert Akkeceli freut sich über die gute Kooperation und dankt der Stiftung für die Spende, durch die das Angebot erst möglich gemacht wurde.
Die Pfullinger Stiftung Zeit für Menschen fördert unter anderem Projekte im sozialen und zwischenmenschlichen Bereich „Der Grundgedanke der Stiftung Zeit für Menschen ist die Teilhabe aller Menschen am öffentlichen Leben, und da passt das Projekt des integrativen Spielplatzes ganz wunderbar,“ so Harry Pokk und er ergänzt „Heute leiden viele Kinder an Bewegungsmangel und hier am Spielplatz Bahnhofsanger können sich die Kinder mit und ohne Handicap nach Lust und Laune und jetzt auch unter Anleitung austoben.“
Martin Schweizer wird jeden Freitag ab 2. Mai bis 27. Juni von 14.30 – 16.00 Uhr (außer in den Ferien) die Kinder und Eltern auf dem Spielplatz am Bahnhofsanger anleiten und beraten.
Das Bild zeigt (von links): Harry Pokk (Stiftung), Mert Akkeceli (vhs), Armin Lebherz (Stiftung) und Martin Schweizer.
Foto: Britta Wayand