Nachrichten

Quartierskoordinatorinnen tauschen sich bei Fachkonferenz aus

Quartiersarbeit bringt Menschen jeden Alters zusammen und fördert das nachbarschaftliche Zusammenleben. Die Samariterstiftung unterstützt eine lebendige Nachbarschaft an den Standorten ihrer Häuser seit mehr als zehn Jahren mit großem Engagement. Inzwischen engagiert sich die Stiftung in knapp 15 Projekten. Deren wichtigstes Ziel ist es, Begegnungsmöglichkeiten in den Gemeinden und Stadtteilen zu schaffen. So können die Bewohner*innen der Häuser weiterhin am Leben in der Gemeinde vor Ort teilhaben. Im Rahmen dieses Engagements hat die Samariterstiftung 2004 die Stiftung Zeit für Menschen (ZfM) initiiert, die ehrenamtliches Engagement und Soziales Lernen unterstützt.

Bei der diesjährigen Fachkonferenz kamen die Quartierskoordinatorinnen zusammen, um sich persönlich auszutauschen. Mit verschiedenen Projekten unterstützen sie das Zusammenleben von Jung und Alt in ihren jeweiligen Quartieren – zum Beispiel Begegnungscafés, Vorträge oder Ideenwerkstätten.

Von ihren persönlichen…

Neues vom Treffpunkt Kutscherhaus

Mittagstisch im Quartier beim Laiblinspark in neuem Ambiente.

Pfullinger Stiftung Zeit für Menschen fördert den Erste-Hilfe-Kurs des Bürgerbus-Teams

Sicherlich hat schon jeder einmal einen erste Hilfe Kurs gemacht, spätestens wenn man den Führerschein machen möchte, dann gehört das ins Pflichtprogramm. Doch bei den meisten ist der Kurs schon viele Jahre her und wenn wir ehrlich sind, wieviel wissen wir davon noch? Trauen wir es uns zu, Menschen in einer Notsituation zu helfen? Wissen wir überhaupt noch, wie man erste Hilfe leistet, wenn wir bei einem Unfall dazukommen, einer Person bei einem Sturz auf der Straße helfen sollten oder in einer anderen Notsituation?

Jedem von uns kann es passieren, dass wir zufällig zu einem Unfall kommen und dass wir spontan einem Mitmenschen helfen müssen. Die meisten von uns hoffen darauf, dass das nie passieren wird und wir nie in die Situation kommen unser längst eingestaubtes Wissen über Druckverbände und stabile Seitenlage anzuwenden.

Die Fahrer und Fahrerinnen des Bürgerbusteams sind sich ihrer Verantwortung bewusst und wollten deshalb unbedingt einen Auffrischungskurs in Erste-Hilfe machen.…

Stifter besuchen Seifenmanufaktur Haag

Die Besichtigung der Seifenmanufaktur Haag in Feuerbach bildete das Highlight des diesjährigen Stiftertreffens. Nicole Haag freute sich über 25 interessierte Gäste der Feuerbacher Stiftung Zeit für Menschen. Bis zu seinem Tod führte ihr Onkel den Familienbetreib in siebter Generation in Stuttgart. Nachdem sie aus ihrem Beruf als Zahntechnikerin ausgestiegen war, fand Nicole Haag eine neue Herausforderung auf den Spuren ihres Onkels.

Die Parfümerie Seifen-Haag bot ihre Waren im Geschäft neben der Stiftskirche in Stuttgart an. Alte Fertigungsmaschinen fanden sich in der Schweiz. Von dort übernahm Nicole Haag gemeinsam mit ihrem Mann eine alte Produktionslinie. Ihr Mann, Maschinenbauingenieur und als Dozent in Aalen tätig, brachte die Fertigungsmaschinen auf Vordermann. 2017 stellten sie die ersten Seifen her. Zuvor wurde der eigene Duft kreiert. Mithilfe von „Marktforschung“ im Bekanntenkreis konnte die passende Duftnote festgelegt werden. Inzwischen produziert die kleine Manufaktur…

Pferdemarktumzug in Leonberg

Bei strahlendem Sonnenschein hat die Quartiersinitiative „Lebendige Nachbarschaft“ Leonberg-Mitte am Festumzug des Leonberger Pferdemarktes teilgenommen.

Wohnstätte Oberensingen auf dem Nürtinger Adventsmarkt

Kreative Produkte aus Ergotherapie und Druckwerkstatt waren sehr gefragt.

Adventsgrüße aus der Nachbarschaft

Die Quartiersinitiative „Lebendige Nachbarschaft“ in Leonberg-Mitte und Höfingen organisiert dieses Jahr erneut eine Postkartenaktion.

Lesung der Nürtinger VHS Schreibwerkstatt „wortWerk“ im Bürgerhaus Krone

Text- und Themenvielfalt mit musikalischer Umrahmung.

Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgerhaus Krone in Oberensingen

Starke Töchter - starke Mütter: Frauen sprechen über Werte und Beziehungen.

Lichtbuffet

Nachbarn rund um den Laiblinspark haben sich  zum jährlichen „Lichtbuffet“ im November beim  Kutscherhaus getroffen.

„Gute Nachbarschaft ist so wichtig- kleine, helle Momente erleben, in Kontakt bleiben - so kommen wir besser durch den Winter und der Zusammenhalt im Stadtteil wird gestärkt“ sagt Britta Eichler, Koordinatorin vom Treffpunkt Kutscherhaus.

Zum Lichtbuffet haben die Nachbarn und Nachbarinnen Kerzen, Laternen, Lampions, Lichterketten mitgebracht – bei Musik und Punsch ließ es sich gut am Herbstabend aushalten.

Ihre Spende hilft – schnell und direkt

Betrag wählen

Samariterstiftung /
Zeit für Menschen

IBAN:
DE67 6005 0101 0008 6692 92
BIC:
SOLDAEST600
BW Bank

Kontakt